Super Splash Sprint Triathlon S3-T

der Zweite - ist Geschichte

Sieger der Kategorie Herren 3 Guillemine Dominique von Triathlon Monthey
Sieger der Kategorie Herren 3 Guillemine Dominique von Triathlon Monthey

 

BRIGERBAD Wir sind Ausverkauft! – hiess es seitens des OK rund um Daniel Agner, schon im Vorfeld. Mit 110 Anmeldungen. Konnte man bereits mehr als verdoppeln im Vergleich zur Premiere. Das Konzept wurde beibehalten; am Morgen die Erwachsenen und am Nachmittag die Kinder. Eines vorweg Petrus schien erbarmen gehabt zu haben mit den Tri-Kids diese bekamen am Nachmittag pünktlich zum Startschuss trockenes Wetter und ein paar Sonnenstrahlen. Ziel war es aber, seine Position auf der kantonalen Sportlandkarte, als Anlass aber vor allem als Sport weiter zu festigen und dies scheint gelungen zu sein.

 

Das Teilnehmerfeld war sehr breit abgestützt vom Beginner bis zum halb Profi war alles vertreten. Da war unter anderem Künzler Anna die als älteste Teilnehmerin ihren ersten Triathlon in Angriff nahm oder als Kontrast dazu. Nina Broccard welche sich in diesem Jahr für die Ironman Weltmeisterschaft in Hawaii qualifiziert hat. Ebenso bei den Kids vom Routinier bis hin zum absoluten Neuling. Dies zeigt aber, dass das Konzept Super Sprint Distanz funktioniert und Attraktiv ist für viele.

 Das Wetter war garstig, kalt und nass– typisch herbstlich eben aber sehr untypisch für das Wallis. Es regnete und das Thermostat an diesem frühen Samstagmorgen sank bisweilen auf 7 Grad. Eine Herausforderung, nicht nur für die Athletinnen und Athleten am Start, auch für die zahlreichen Helfer aus und um den Verein Triathlon Oberwallis. Doch wer diesen Sport betreibt, der weiss Bescheid, dass diese draussen in der Natur stattfindet und neben dem Kampf gegen die Uhr und sich selber somit auch zum Kampf gegen die Elemente und das Wetter ist.

 

Den Wetterkapriolen zum Trotze gab es an diesem Tag doch 101 Finischer, das heisst alle startenden kamen auch an Ziel.

 

Herren Duell Oberholzer Tenisch

 

Trotz Regen und Kälte viel Punkt Neun Uhr der Startschuss für die erste und zugleich schnellste Kategorie der Herren 1 und Junioren. Schon im Wasser duellierten sich Tenisch Gian und Oberholzer Emrys. Der 15-jährige Briger kam sogar als erster, mit einem kleinen Vorsprung aus dem Wasser und konnte als erster die Wechselzone passieren, dicht gefolgt von Oberholzer Emrys gings dann auf den 10 Kilometer langen Radkurs nach Naters und zurück. Tensich vermochte auch auf dem Rad, den Vorsprung zu halten und brachte diesen sicher in die Wechselzone 2. Durchgefroren ging es dann auf die Laufstrecke und die Muskulatur des 15-jährigen machte zu. « Ich spürte weder Finger, noch Zehen und konnte nicht mehr zulegen», und Gian erklärt weiter « und ich musste Emrys und auch zwei weitere Motheysanne ziehen lassen» Gian Tenisch wurde erster in seiner Altersklasse und konnte sich Over All auf Platz 4 behaupten. Eine passable Leistung, wenn man bedenkt, dass er sich dort mit deutlich älteren gemessen hat.

 

Strecken-Rekord bliebt unangetastet

 

Eine weitere Frage welche sich an diesem Tag gestellt hat – wird jemand den Streckenrekord von Benoit Guinchard schlagen, oder wird jemand überhaupt am heutigen Tage die Schallmauer von 30 Minuten auf diese Super-Sprintdistanz unterbieten.  Streckenrekord bei den Herren Guinchard Benoit 29:18 und bei den Damen ist es Circelli Patricia mit 32:32; und niemand hat es bei dieser zweiten Austragung geschafft diesen Wert zu unterbieten.

 

Mangisch beste Schwimmerin

 

Rasant und mit Spannung ging es weiter bei den Damen und Juniorinnen. Die ersten Athletinnen welche aus dem Wasser stiegen trugen das Dress des Triathlon Oberwallis. Es waren dies Mangisch Alessandra und Heinen Neele welche, fast 20 Sekunden Vorsprung hatten auf die Favoritin Nina Broccard. Broccard konnte auf der Radstrecke nochmals zulegen und kam mit einem grossen Abstand zu der zweitplatzierte Allessandra Mangisch auf die Laufstrecke welchen sie da nochmals ausbaute. Mit Dufing und Heinen konnte man aus Verein Sicht, in den Kategorien Juniorinnen und Damen 1, Podesplätze sichern.

 

Mit dem Kinderlachen kam der Sonnenschein

 

Am Nachmittag pünktlich zu den Kinderwettkämpfen wurde es merklich wärmer und trockener. Die Kinder hatten ebenfalls dasselbe Menü auf dem Programm mit Schwimmen Radfahren und Laufen. Die Distanzen dem Alter angepasst und die Rad- und Laufstrecke auf dem Areal des Camping Brigerbad. Insgesamt waren es rund 60 Kinder welche an diesen Anlass teilnahmen und auf dem anspruchsvollen Kurs ihr Können zeigten.

 

OK zieht positives Fazit

Die kleinen Anpassungen am Festgelände und an der Lauf- und Radstrecke haben sich bewährt. Wechselzone und Ziel wurden bewusst in unmittelbarer Nähe der Zuschauer verlegt. Das ganze Festgelände wurde in den südlichen Teil des Campingplatzes verlegt umso mehr Platz zu gewinnen.

Das Datum für eine 3.Ausgabe jedenfalls steht – 26. September 2026 Brigerbad.

 

Download
Rangliste 2025
Offizielle Rangliste nach Kategorien und Overall-Klassierung
Quelle:vs-timing.ch
Offizielle_Ergebnisse2025.pdf
Adobe Acrobat Dokument 165.4 KB