
Mercedes steht für Eleganz, Innovation und Leistung. Das Signet der bekannten Automarke ist ein Stern mit – wie es der Zufall will – genau drei Zacken. Die Zacken symbolisieren den Anspruch, alle drei Dimensionen der Fortbewegung zu beherrschen: in der Luft, auf dem Land und zu Wasser. Zwei dieser Dimensionen haben wir als Triathlon-Verein ganz klar im Fokus, nämlich zu Land und zu Wasser.
Mit der Garage Moderne AG Walpen Visp hat der Triathlon Oberwallis einen seiner Hauptsponsoren gefunden. In der nächsten Saison prangt stolz der Mercedes-Stern auf dem Triathlon-Dress der Oberwalliser Multisport-Athleten. Was haben Triathlon Oberwallis und Mercedes gemeinsam? Und was gibt es bei Mercedes sonst noch Neues? Wir haben Manfred Walpen in Visp getroffen und durften uns mit ihm unterhalten.
Was steckt hinter dem ikonischen Mercedes-Stern auf dem Dress des Triathlon Oberwallis – Zufall oder gezielte Partnerschaft mit Power?
Die Garage Moderne AG Walpen Visp und Triathlon teilen zentrale Werte wie Leistung, Ausdauer und Innovation. Beide streben nach höchster Perfektion – Mercedes-Benz durch technologische Spitzenleistungen, Triathleten durch körperliche und mentale Stärke. Darüber hinaus setzen beide auf modernste Technik und nachhaltige Entwicklungen. Unser Unternehmen unterstützt den Triathlon Sport auch durch Sponsoring, was die Verbindung von Sportlichkeit, Disziplin und Markenimage unterstreichen soll.
Du erwähnst die technologischen Spitzenleistungen und die Innovation. Wie äussert sich dies in eurem Arbeitsalltag?
Eine der grössten Herausforderungen ist die Anpassung an die sich ständig ändernden Marktbedingungen und Kundenanforderungen. Wir müssen sicherstellen, dass wir stets die neuesten Technologien und Dienstleistungen anbieten, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Zudem stellt die Rekrutierung und Schulung qualifizierter Mitarbeiter eine weitere Herausforderung dar, um den hohen Standard unserer Dienstleistungen aufrechtzuerhalten. Der Markt ist schnell und dynamisch, man muss sich rasch anpassen können. Alles Dinge, die auch im Triathlon gefordert sind: von einer Disziplin in die andere wechseln und mit wetterbedingten Herausforderungen wie Kälte und Hitze umgehen, sich auf unterschiedliche Geschwindigkeiten im Wettkampf einstellen, auch in der Hektik einen kühlen Kopf bewahren und trotzdem den Fokus nicht aus den Augen verlieren.
Die jüngsten Investitionen und Ihr Engagement haben die Garage Moderne AG Walpen Visp zu einem Vorzeigebetrieb gemacht. Welche Perspektiven schaffen sich dadurch für die Region?
Die Garage Moderne AG Walpen Visp bietet eine breite Palette an Dienstleistungen, darunter modernste Werkstatttechnik, Carrosseriearbeiten, Neuwagen- und Occasionsverkauf und eine umfassende Fahrzeugaufbereitung. Die Investition dient nicht nur der Verbesserung der Infrastruktur, sondern auch der Schaffung von neuen Arbeitsplätzen in der Region. Ich sehe grosses Potenzial in der Weiterentwicklung des Standortes und wir sind bestrebt, das Angebot weiter auszubauen.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Ausbildung und Schulung von Fachkräften. Ich bin überzeugt, dass gut ausgebildete Mitarbeiter der Schlüssel zum Erfolg sind. Wir investieren daher stark in die Weiterbildung unseres Teams. Dies soll sicherstellen, dass die Garage Moderne AG Walpen Visp stets auf dem neuesten Stand der Technik bleibt und den hohen Ansprüchen der Kunden gerecht wird. Aus- und Weiterbildung ist auch im Sport ein zentrales Thema. Wieder gibt es Parallelen: Der Triathlon Oberwallis hat einen guten Trainerstab und eine belebte Jugendabteilung. Euer Trainerstab bildet sich regelmässig weiter, um in Methoden und Konzepten auf dem neuesten Stand zu sein. Das sind die Grundlagen für den Erfolg. Das sind die Gemeinsamkeiten
Wie wichtig ist Engagement im regionalen Sport?
Mir persönlich ist Sport sehr wichtig. Ich treibe selber regelmässig und intensiv Sport. Es ist auch wichtig, sich selber eine Challenge, eine Herausforderung zu setzen. In den letzten 2.5 Jahren habe ich rund 20'000 Kilometer mit dem Rennrad zurückgelegt. Gemeinsam mit Freunden fahre ich im Cycling-Team Mercedes Walpen. Unser Husarenstück war die Cycling Tortour über 1035 Kilometer, welche wir in unter 35 Stunden zurückgelegt haben. Sport ist für mich nicht nur Work-Life-Balance, sondern auch Lebensschule, weil er Werte fördert wie Teamgeist, Zielstrebigkeit und Durchhaltevermögen. Alles Dinge, die in der Geschäftswelt, im Business, unabdingbar sind. Eine Lebensschule, welche vor allem für die Jugend ein wertvolles Investment darstellt. Mit dem Sponsoring des Triathlon Oberwallis will ich dies fördern und der Gesellschaft auch etwas zurückgeben.
Welcher Mercedes im Sortiment wäre das ideale Auto für einen Triathleten, der regelmässig an Wettkämpfen teilnimmt?
Dazu kann man vorausschicken: Sebastian Kienle und Daniela Ryf beispielsweise setzen beide auf Mercedes. Ryf ist Markenbotschafterin für die V-Klasse. Gerade dieses Segment bietet grosszügigen Stauraum und ist ideal für den Transport von Fahrrädern und weiterem Equipment. Komfort wird auch hier grossgeschrieben, somit steht einer entspannten Anreise nichts im Wege.
Was steht als Nächstes bei dir im Betrieb an?
Zusammen mit anderen Partnern führen wir bei uns auf dem Firmengelände eine grosse Frühlingsausstellung durch. Wir präsentieren die Neuheiten von Mercedes und stellen Lagerfahrzeuge zu interessanten Konditionen aus.
Musikalisch umrahmt wird dieser Anlass von der Partyband aus dem Oberwallis FAB2. Der Verein Triathlon Oberwallis ist an diesem Wochenende herzlich eingeladen. Auch 2-Rad-Fans kommen auf ihre Kosten – Henzen Velo Sport Brig wird ebenfalls präsent sein.
Die Oberwalliser Frühlingsausstellung findet am Freitag, 28. März 2025, von 16:00 bis 19:00 Uhr, und am Samstag, 29. März 2025, von 09:00 bis 17:00 Uhr bei der Garage Moderne AG Walpen Visp, Allmei 7, 3930 Visp, statt. Der Auftritt von FAB2 ist am Samstag ab 11:00 Uhr. Kommt vorbei!
Kommentar schreiben